Parkinson Info-Tag

 

Am 23.03.2023 fand unser erster Parkinson Info-Tag in der Stalsunder Str. 6 statt. Es kamen viele Parkinsonkranke und auch Angehörige zu diesem Treffen. Unser Raum war gut gefüllt. Nach einem kleinen Imbiss präsentierte Herr Hütter den Vortrag für die Teilnehmenden. Er war sehr gut angekommen. Nach diesem Vortrag hat Frau Dr. Brickmann die ersten aufkommenden Fragen beantwortet. Weiterhin wurde ein Film über die Wirkunsweise von Parkinsonmedikamenten gezeigt. Dabei wurden auch weitere Therapieansätze, wie z. B. die Pumpentherapie vorgestellt. Nun war wieder Zeit für weitere Fragen, die sehr kompetent von Frau Dr. Brinckmann beantwortet wurden. Die Teilnehmenden waren sehr zufrieden mit dieser Veranstaltung. Eine Rückmeldung einer Teilnehmerin war " Es war ein sehr informativer Nachmittag (kurz und knapp wurden alle wichtigen Themen angesprochen), den ich so noch nicht erlebt hatte."

Am 15. Juni und 26. Oktober werden jeweils ab 15:00 Uhr weitere Info-Tage folgen. Eine Anmelung ist unter parkinson-shg-mitte@outlook.de erforderlich.

 

 

Gruppenleiterschulung 2023

 

Vom 16.02.2023 bis zum 18.02.23 führte die Regionalgruppe Berlin ihre jährliche Schulung im Haus Dahmshöhe bei Fürstenberg (Havel) durch. Es waren wieder viele interessante Themen im Angebot. So wurde die Musiktherapie von Dr. Mainka (Beelitz Heilstätten ) vorgestellt. Weiterhin hat uns Frau Dr. Müngersdorf etwas über „Selbstwahrnehmung bei Parkinson“ -Was ist das und wie kann ich sie verbessern?- berichtet. Frau Nina Effenberg (Immanuel Krankenhaus) berichtete über „Die Gesundheit mit Körper und Geist unterstützen (Methoden aus der Mind-Body-Medizin). Weiterhin stellten Frau Ursula Grether und Herr Dieter Engelbert ihre Bücher vor. Die Firma Licher MT stellte Ihre Pumpentherapie und die Firma Emovis eine klinische Studie vor. Weiterhin haben die Stadtteilgruppenleiter die zukünftigen Infotage vorbereitet. Die gesamte Zeit wurde von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet. Auch die örtliche Lage der Bildungs- und Begegnungsstätte mitten im Wald war sehr angenehm für uns.

Hier noch einige Eindrücke von unserer Veranstaltung.

 

  

 

40 jähriges Jubiläum der dPV Regionalgruppe Berlin

 

Am 03.09.22 feierte die dPV Regionalgruppe Berlin ihr 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Feiertag waren viele Gäste und Mitglieder eingeladen. Herrn Hütter, Regionalleiter der Regionalgruppe Berlin eröffnete die Veranstaltung. Er ging auf die Geschichte und die Aufgaben der Selbsthilfegruppe ein. Die Regionalgruppe Berlin hat in fast allen Stadtbezirken Selbsthilfegruppen. Hier finden viele Betroffene, besonders Alleinstehende, eine neue soziale Heimat. Man ist unter sich, jeder weiß, dass die Anderen die gleichen Probleme haben oder zumindest kennen. In vielen Gruppen werden gemeinsame Ausflüge oder auch Vorträge zu sozialen und medizinischen Themen angeboten. Individuelle Erfahrungen werden ausgetauscht. In den SHG erfolgt in der Regel Aufklärung über das jeweilige Krankheitsbild, mögliche Krankheitsverläufe sowie Informationen darüber, welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht immer der Betroffene, der Parkinson-Patient in seinem Umfeld. Nach der Begrüßung hat Frau Dr. Gruber Oberärztin der Fachklinik für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz einige Grußworte an die Gäste gerichtet. Im Anschluss dankte Herr Dr. Ehret, Vorsitzender des Arbeitskreis Morbus Parkinson, für die gute Zusammenarbeit mit der dPV. Aus privaten Gründen zieht er sich als niedergelassener Neurologe zurück. Gleichzeitig stellte er Frau Dr. Brinckmann vor, die seine Nachfolge antritt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Mitglieder und Stadtteilgruppenleiter für Ihre besonderen Leistungen für die Selbsthilfe geehrt. Sie erhielten eine Ehrenurkunde, ein Präsent sowie den Dank der Regionalgruppenleitung. Weiterhin wurden für Ihren Einsatz für die Selbsthilfe Frau Schmidt-Statzkowski und Mirko Lorenz gedankt. Ganz herzlich wurden auch Vertreter der LV Brandenburg, Sonja und Thomas Seehagen und Katja Gallagher für die gute Zusammenarbeit gedankt. Eine musikalische Untermalung zum Buffet präsentierte Frau Christine Thalmann-Weiß auf Ihrer keltischen Harfe. Es freuten sich alle Gäste auf den Beitrag von Frau Dr. Müngersdorf. Sie präsentierte viele wichtige und interessante Informationen über die „Strukturierte Versorgung von Parkinsonpatienten“. Im Anschluss hat uns Frau Dr. Gruber noch einen Vortrag über „Nichtmotorischen Symptome“ wie Verhaltensveränderungen und Magen-Darmproblemen präsentiert. Auch dieser Vortrag wurde von den Gästen gut angenommen. Danach war auch die Gelegenheit, Fragen an unsere Ärzte zu stellen.  Nach den vielen interessanten Beiträgen hat Frau Hey aus Lemgo uns ein neues Angebot „Bewegung mit Musik“ der Regionalgruppe Berlin vorgestellt. Hier hatten die Gäste viel Spaß, alle machten mit und es tat Ihnen auch noch gut. Nach diesen vielen wissenswerten Informationen sind wir zum kulturellen Teil übergegangen. Unser musikalischer Gast spielte auf Ihrer Gitarre noch viele Schlager und Oldies zum Mitsingen und Zuhören. Neben dieser vielen Darbietungen stellten auch einige Mitglieder unserer Gruppe selbstgemachte Stücke vor. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Sponsoren von LichterMT, Zambon und der Novitas BKK.

 

Hier noch einige Bilder von der Veranstaltung.

       

     

  

      

 

 

Ausflug in den Spreewald

Am 13. August konnten wir einen Ausflug in den Spreewald durchführen. Alle haben sich auf diesen Tag gefreut. Für einige Teilnehmer war es der erste Ausflug seit zwei Jahren. Wir fuhren mit dem Bus nach Lübbenau um möglichst sicher und ohne die Gefahr einer Ansteckung von Corona dort anzukommen. So konnten wir uns schon im Bus austauschen. Einige von uns haben wenig Kontakte, sind allein zu Hause oder trauen sich kaum noch raus. Für sie war es ein Tag an dem sie wieder Freude hatten und wieder neuen Lebensmut schöpften konnten. Auch mit dem Wetter hatten wir wieder sehr viel Glück. Es war nicht so heiß. Die Fahrt auf dem Kahn war sehr angenehm. Wir tauschten uns aus, sprachen über Dinge, die sonst nicht angesprochen werden. Konnten viele neue Informationen über den Spreewald erfahren oder auch die leckeren Plinsen essen.

 

Parkinson-Tag

Danke

Danke an die über 250 Gäste, die an unserem Parkinson-Tag in der Park Klinik Weißensee teilgenommen haben. Danke an die Akteure, die ihre Leistungen dargeboten haben.

Die Regionalgruppe Berlin konnte am 09.04.22 den 1. Parkinson-Tag in diesem Jahr der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. feiern. Es wurden alle Erwartungen übertroffen. Der Regionalleiter Joachim Hütter eröffnete den Tag und hieß die Gäste willkommen. Sie sollen heute erfahren, wo sie Unterstützung erhalten und was ihnen hilft mit der Krankheit besser klar zu kommen.

Frau Ackenhausen unsere Moderatorin hat auf die Events aufmerksam gemacht. Sie wies auf die Aktionen im Außenbereich, im Innenbereich in der Therapiewelt und auf die verschiedenen Vorträge hin.

An diesem Tag waren zum Beispiel Taiji, Tanz, Vorträge von Ärzten und Gesundheitsexperten. Die Themen Pflege und Sozialberatung gehörten auch dazu. Weiterhin wurden die Leistungen von Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden vorgestellt und Probeanwendungen angeboten. Die Krankheit Morbus Parkinson hat viele Gesichter. Wir wollen Sie unterstützen mit der Krankheit einhergehenden Problemen und Belastungen besser umzugehen und damit die Krankheit besser bewältigen zu können. Hier fanden Sie Gleichgesinnte, die wissen welche Auswirkung die Krankheit haben kann. Uns geht es um die wechselseitige Unterstützung, um Zuhören, um den Abbau von Ängsten und um die Entwicklung von neuem Lebensmut.

Programm zum Download

Video vom Parkinson-Tag: Link zum Video

Ausführlicher Bericht: Link zum Bericht

Nun einige Bilder von der Veranstaltung:

Eröffnung Teilnehmer

 

Drums Tanz

Koordination Im Gespräch

Danke Danke 1

Jacke

 

Mit Bewegung den Schmerz besiegen

Vom 01. - 03. Oktober 2021 nahmen 20 Mitglieder der dPV an einem Workshop der GSA-Effektivmethode in Erkner teil. In diesem sehr informativen und auch sportlich aktiven Workshop haben die Teilnehmer das Zusammenwirken von Bewegung, Haltung und Schmerzen erkannt. In der Theorie wurden die Themen Gleichgewichtssinn, Störung des Bewegungsapparates oder Körperhaltung und der Stoffwechsel besprochen. Die praktischen Übungen erstreckten sich von Gangschule über Dehnung der Muskeln und richtigem Atmen, über Köperhaltung zu Tipps bei Freezing.  Nordic Walking oder das sogenannte Pratzen Training war ebenfalls Inhalt dieses Workshops. Einige Teilnehmer kannten die GSA Methode bereits. Für sie war es eine Auffrischung der Übungen. Viele Teilnehmer merkten auch, welche Schwierigkeiten sie bei bestimmten Übungen haben. Das ist die Motivation zu Hause weiter zu üben. Dafür hat jeder Teilnehmer sein eigenes Trainingsprogramm erhalten. Auch Peter Hornung mit seiner Frau Ursula sowie die Angehörigen hatten viel Freude an diesem Kurs. Es bestand der Wunsch von vielen Teilnehmern, diesen Workshop oder auch eine ganze Woche im nächsten Jahr zu wiederholen.

Weiterhin möchten wir uns bei der AOK-Nord-Ost, der Audi BKK und der dPV für die finanzielle Unterstützung bedanken.

Im Anschluss noch einige Bilder von diesem Wochenende.

 

  

 

  

 

  

 

 

 

  

 

Maßnahme zur körperlichen und geistigen Förderung

Am 18.09.21 haben wir einen aktiven Tag zur Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten durchgeführt. Um 09:30 Uhr sind wir gemeinsam nach Glashütte in Brandenburg gefahren. Hier konnten wir schon in einem offenen Gespräch unsere Erwartungen und Vorstellungen austauschen. Als wir in Glashütte im Museumsdorf ankamen, wurden wir freundlich empfangen. In einem anschließenden Vortrag und dazugehöriger Vorführung haben wir viel über die Entstehung und Zubereitung von Glas erfahren. Es wurden viele interessante Fakten uns mitgeteilt. Auch zu sehen, wie aus einem kleinen Klumpen Glas eine Vase wird, war sehr sehenswert. Nach diesen Erfahrungen hat sich der Hunger bei uns eingestellt. Wir nahmen unser bereits vorbestelltes Mittagessen zu uns. Auch hier konnten wir die Erkenntnisse vertiefen. Im Anschluss haben wir noch einen Rundgang durch das Museumsdorf unternommen. Wer wollte konnte auch selbst noch ein Glas (Wasserspeicher) herstellen. Auf der Rückfahrt wurden die Erlebnisse ausgewertet. Jeder wurde gehört und dessen Meinung war uns wichtig. Es waren alle froh, mal wieder aus ihren vier Wänden herauszukommen. Nach der Zeit der Einsamkeit, die durch Corona bedingt war, gab uns dieser Tag wieder Hoffnung auf ein normales Leben. Der Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben und wir können unseren Bekannten und Freunden davon erzählen. Im Anschluss noch einige Bilder von diesem Tag.

 

 

  

 

 
 

TANGO und TAIJI

Tango und Parkinson mit Dipl.-Ing. Augusto Salvo González,

am 09.09.2021 um 14:00 Uhr fand in der Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe e.V. ein Schnupperkurs "Parkinson und Tango" statt. Dieser wurde von der dPV Selbsthilfegruppe Kreuzberg, Mitte, Prenzl. Berg organisiert. Es konnte jeder, der an Parkinson erkrankt ist, mit seinem Partner*in teilnehmen.
 
Um einen kleinen Eindruck dieser Veranstaltung zu geben, haben wir einige Bilder bereit gestellt. Es wurde zuerst mit einigen Koordinationsübungen angefangen. Es folgten die Zahlendarstellung mit den Fingern, Übungen mit dem Gummi und natürlich auch die Tanzschritte. Das heißt, wir haben noch keinen Tango getanzt sondern auch hier wieder die Koordination von Beinen, Händen und Schulter geübt. Die 1,5 Stunden, die für uns sehr unterhaltsam und auch lehrreich waren, gingen schnell vorüber.
 
 

Taiji Übungsstunde mit Mirko Lorenz

Nach unseren nun wohl verdienten Kaffee und Kuchen fand eine Taiji Übungsstunde mit Mirko Lorenz statt. Diese war ebenfall für Parkinsonpatienten und Ihren Angehörigen. Mirko hat uns schon mehre Male besucht und wir sind immer wieder begeistert was man alles tun kann, mit unserem Herrn P.
 
Unsere Veranstaltung war sehr gut besucht. Es kamen viele unserer Mitglieder, aber auch viele, die das erste Mal mit dabei waren. Alle Teilnehmer hatten alle einen vollständigen Impfschutz. Wir freuen uns schon auf den 14.10.21 wenn Augusto wieder kommt.
 
Koordinationsübungen mit Augusto

Koordinationsübungen mit Augusto

 

Koordinationsübungen mit Augusto   

 

Taiji mit Mirko Lorenz

Taiji   Taiji

 

unser Abschiedsgruß...

Abschied